Teamentwicklung
Vertrauen allein reicht nicht. Doch auf dieser Basis können Ziele formuliert, verfolgt und erreicht werden, Konflikte werden bewältigt, Auseinandersetzungen geführt und Erfolge gefeiert.
- Die Teamentwicklung als aktiver und gesteuerter Prozess dient der Verbesserung der Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
- Kooperationsbereitschaft und Teamgeist werden gefördert, um z.B. die Arbeitseffizienz zu steigern.
- Die sozialen Fähigkeiten Einzelner und der Gruppe werden erhöht und die Strukturen der Zusammenarbeit neu geordnet.
Die Teamtrainings werden aus einem Mix von Indoor- und Outdoormethoden zusammengestellt. Dabei wird der Schwierigkeitsgrad nach und nach gesteigert und die Rahmenbedingungen zunehmend komplexer.
Zur Auswertung und Reflexion stehen verschiedene Moderations- und Beratungsmethoden zur Verfügung.
Kick-off Veranstaltung
- Ein Team findet sich neu zusammen und lernt sich kennen.
- Die Aufgaben- und Rollenklärung steht im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt im gemeinsamen Erleben und Spass haben.
Teamentwicklung
- Ein Team besteht bereits und entwickelt sich.
- Neben dem konstruktiven Umgang mit Konflikten steht die erfolgreiche Kommunikation im Vordergrund.
- Hier ist auch eine längerfristige Serie von verschiedenen Massnahmen möglich.
Teams erfolgreich machen
- Das Team arbeitet bereits über eine längeren Zeitraum zusammen.
- Im Outdoortraining und in speziellen "Konstruktiven Lernprojekten" trainiert es an spannenden und ungewöhnlichen Herausforderungen. So wird hautnah erlebt, wie eine weitere Performance im Team gelingt.
- Erkenntnisse geben anschließend neue Impulse für die Weiterführung der Teamarbeit und die Vereinbarung von weiteren Schritten festigt die Zusammenarbeit.
Zielgruppe
- Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die als Team starten.
- Alle Teams, die als Projektteams auf kurze oder auf lange Zeit zusammenarbeiten.
- Die Größe des Unternehmens oder des Teams spielt keine Rolle.